Energieausweis
Der Energieausweis bewertet die Energieeffizienz einer Immobilie und ist beim Verkauf oder der Vermietung gesetzlich vorgeschrieben. Er gibt Auskunft über die Energiekosten und erhöht bei guter Bewertung den Wert der Immobilie.
ENERGIEAUSWEIS
Was sagt der Energieausweis aus?
Der Energieausweis gibt Auskunft über die Energiekosten und erhöht bei guter Bewertung den Wert der Immobilie.
Energieverbrauch
Hier wird dargestellt, wie viel Energie das Gebäude für Heizung, Warmwasser und Lüftung pro Quadratmeter im Jahr benötigt. Dabei wird zwischen dem tatsächlichen Energieverbrauch (verbrauchsorientierter Ausweis) und dem rechnerisch ermittelten Energiebedarf (bedarfsorientierter Ausweis) unterschieden.
Effizienzklasse
Die Immobilie wird auf einer Skala von A+ (sehr effizient) bis H (wenig effizient) eingestuft. Diese Klassifizierung hilft potenziellen Käufern oder Mietern, die Energiekosten und Umweltbelastungen des Gebäudes einzuschätzen.
Modernisierungsempfehlungen
Der Energieausweis kann auch Hinweise enthalten, wie die Energieeffizienz durch Sanierungsmaßnahmen, wie z. B. eine bessere Dämmung oder den Austausch alter Heizungsanlagen, verbessert werden kann. Diese Empfehlungen dienen als Orientierung für zukünftige energetische Verbesserungen.
Wir analysieren den Markt für Sie
Wir kennen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Energieausweis-Typen und ermitteln den für Ihre Immobilie passenden Ausweis. Dabei bieten wir Ihnen eine ganzheitliche und maßgeschneiderte Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Darauf legen wir besonderen Wert:
- Exakte Berechnung: Wir garantieren eine präzise Ermittlung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie.
- Schnelle Abwicklung: Ihr Energieausweis wird unkompliziert und zügig erstellt.
- Kompetente Beratung: Wir klären alle Ihre Fragen und bieten Empfehlungen für mögliche energetische Verbesserungen.
- Transparente Kosten: Faire und transparente Preise ohne versteckte Gebühren.
WICHTIG ZU WISSEN
Welche Formen des Energieausweises gibt es?
Es gibt verschiedene Formen des Energieausweises, um sowohl den tatsächlichen Energieverbrauch als auch den theoretischen Energiebedarf eines Gebäudes objektiv und situationsabhängig beurteilen zu können.
Verbrauchsausweis
Dieser basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der Bewohner in den letzten drei Jahren. Er zeigt, wie viel Energie pro Quadratmeter genutzt wurde, und ist kostengünstiger sowie schneller zu erstellen. Allerdings hängt das Ergebnis stark vom individuellen Nutzungsverhalten ab.
Bedarfsausweis
Dieser Ausweis berechnet den theoretischen Energiebedarf eines Gebäudes auf Basis von Bauplänen, Dämmung, Heizsystem und weiteren technischen Daten. Er liefert eine objektive Einschätzung der Energieeffizienz – losgelöst vom individuellen Nutzerverhalten – und ist in der Regel teurer und umfassender als der Verbrauchsausweis.
Der Energieausweis ist der Gesundheitscheck für Ihr Gebäude in Sachen Energieeffizienz.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Energieausweis
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für Sie hier zusammengestellt:
Ein Energieausweis bewertet die Energieeffizienz eines Gebäudes und zeigt den Energieverbrauch oder -bedarf an.
Ein Energieausweis ist erforderlich beim Verkauf oder der Vermietung von Immobilien.
Es gibt zwei Arten: den Verbrauchsausweis und den Bedarfsausweis.
Ein Energieausweis ist in der Regel 10 Jahre gültig.
Der Verbrauchsausweis wird anhand der letzten drei Jahre des Energieverbrauchs erstellt, während der Bedarfsausweis auf technischen Daten des Gebäudes basiert.
Der Energieausweis muss von einem zertifizierten Fachmann wie einem Energieberater oder einem Architekten erstellt werden.
KONTAKT
Wir rufen Sie gerne zurück
Sie haben Fragen? Gerne stehen wir Ihnen persönlich Rede und Antwort.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Adresse
Pfuelstr. 6
10997
Socials